Aussichten in die Zukunft

Aber zuerst einmal über das Jetzt

Ich, Max, bin leidenschaftlicher Ziergarnelenzüchter in der Aquaristik. Während die meisten Ziergarnelen im hiesigen Handel aus Südostasien importiert werden, bin ich einer der wenigen, die diese faszinierenden Tiere in kleinerem Maßstab direkt hier im Land züchten. Obwohl meine Zucht vergleichsweise klein ist, steigt das Interesse an lokal gezüchteten Garnelen stetig, da immer mehr Menschen bewusst Tiere aus heimischer Zucht bevorzugen. Diese wachsende Nachfrage hat dazu geführt, dass meine Kundschaft langsam, aber sicher zunimmt.

Mit dieser steigenden Nachfrage wächst auch meine Anlage allmählich, und ich habe darüber nachgedacht, was ich mit den tausenden Litern an Abwasser anstellen soll, die dabei anfallen. Um meine Leidenschaften für das Kochen und die Ernährung damit zu verbinden, begann ich, das Potenzial des Abwassers der Garnelen zu erkunden, welches sich schnell als wertvoller Schatz herausstellte!

In meinen Garnelenbecken führen spezialisierte Filterbakterien einen faszinierenden biologischen Abbau durch. Dieser Prozess der Nitrifikation erfolgt in zwei wesentlichen Stufen: Zuerst transformieren die Bakterien das Ammonium – ein direktes Nebenprodukt der Garnelen – in Nitrit. Anschließend wandeln sie das Nitrit in Nitrat um. Dieser komplexe Vorgang ist entscheidend, um die Lebensqualität im Wasser zu verbessern, da Nitrat wesentlich weniger gefährlich für die Garnelen ist als Nitrit oder Ammonium.

Und wie könnte es anders sein? Ebendieses Nitrat ist der ideale Dünger für unsere Microgreens. Derzeit betreiben wir eine Pilot-Anlage, in der wir traditionelle Gartenerde verwenden, die bereits hervorragende Ergebnisse liefert. Zukünftig planen wir jedoch den Bau einer neuen Anlage, die direkt an die Garnelenzucht angebunden sein wird. Hierbei wird das gereinigte Garnelenwasser, angereichert mit Nitraten, als primäre Nährstoffquelle für die Microgreens dienen. Dies ermöglicht uns nicht nur, den Wasserverbrauch signifikant zu reduzieren, sondern auch eine wertvolle Ressource effektiv zu nutzen.

Die Integration dieser Systeme in einer zukünftigen Anlage verspricht einen innovativen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Aquaponik, in der Aquakultur und Pflanzenproduktion synergetisch verschmelzen, um Ressourcen optimal zu nutzen und Umweltauswirkungen zu minimieren. Wir sind sehr zuversichtlich, dass dieses zukunftsorientierte System nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich rentabel sein wird.

Bleibe dran und verfolge unsere Fortschritte! Unterstütze uns durch eines unserer Abonnements oder andere Formen der Beteiligung. Nimm Teil an unserer Reise und hilf uns, einen positiven Unterschied zu machen.